Honorarberatung Schweiz.

ETF-Beratung für Schweizer Anleger

Unabhängige Beratung

Ich arbeite auf Honorarbasis – und ausschließlich im Interesse meiner Schweizer Kunden. Keine Provisionen, keine Kickbacks, keine Verkaufsziele. Sie erhalten bei mir eine neutrale Beratung, frei von Produktempfehlungen, die durch Banken oder Finanzvertriebe beeinflusst wären.

Individuelle ETF-Strategie

Es gibt nicht die eine richtige Geldanlage. Deshalb analysiere ich Ihre persönliche Situation. Auf dieser Basis entwickle ich eine maßgeschneiderte ETF-Strategie – kostengünstig, breit diversifiziert und langfristig ausgerichtet. Sie erhalten eine klare, umsetzbare Struktur, die Sie selbst nachvollziehen und eigenständig anwenden können.

Vergütungsansatz

Offene oder versteckte Provisionen, wie sie im klassischen Vermittlungsgeschäft üblich sind, kommen für mich nicht infrage. Als zugelassener Honorarberater arbeite ich vollkommen unabhängig. Meine Vergütung erfolgt ausschließlich durch transparente Beratungshonorare – so wie Sie es auch von einem Steuerberater kennen.

Wissensvermittlung

Mein Ziel ist es nicht, dass Sie dauerhaft von mir abhängig sind, sondern dass Sie künftig selbst fundierte Entscheidungen treffen können. Ich erkläre Ihnen verständlich, worauf es bei ETF-Auswahl und Depotstruktur ankommt. Sie erhalten praktische Anleitungen und eine Einführung in die wichtigsten Themen der Geldanlage.

Alexander Merget

Alexander Merget

Honorarberater

Mit langjähriger Erfahrung in der Finanzberatung begleite ich Privatpersonen dabei, ihre Geldanlage selbstbestimmt, effizient und nachhaltig zu gestalten. Mein Beratungsansatz basiert auf Transparenz, völliger Unabhängigkeit und dem Ziel, Ihnen das notwendige Wissen zu vermitteln, damit Sie fundierte und selbstbewusste Finanzentscheidungen treffen können. Dabei lege ich großen Wert darauf, komplexe Themen verständlich zu erklären – ganz ohne Fachchinesisch. Sie profitieren von einer ehrlichen und persönlichen Beratung, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Um Ihnen einen echten Eindruck meiner Arbeit zu geben, lade ich Sie herzlich ein, echte und transparente Kundenbewertungen zu lesen. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Google Bewertungen“ und überzeugen Sie sich selbst.

Kontakt.

Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie mich gern.

    Häufige Fragen.

    Rechtlicher Hinweis nach FIDLEG (Finanzdienstleistungsgesetz, Schweiz)

    Dieses Angebot versteht sich als Finanzcoaching zur Wissensvermittlung und ersetzt keine individuelle Anlageberatung im Sinne des schweizerischen Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG). Ich gebe keine konkreten Produktempfehlungen oder Anlageentscheidungen vor, sondern unterstütze Sie dabei, finanzielle Zusammenhänge zu verstehen und eigenständig fundierte Entscheidungen zu treffen. Das Finanzcoaching bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Finanzkompetenz nachhaltig zu stärken – unabhängig, transparent und frei von Interessenkonflikten. So schaffen Sie eine solide Grundlage für Ihre persönliche Vermögensplanung und können Ihre Anlageentscheidungen selbstbewusst und eigenverantwortlich gestalten.

    Die auf dieser Webseite dargestellten Informationen und Dienstleistungen stellen keine individuelle Anlageberatung, keine Produktempfehlung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten im Sinne des schweizerischen Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG) dar.

    Es erfolgt keine Vermittlung, Auswahl oder Empfehlung konkreter Finanzprodukte (z. B. Fonds, ETFs, Versicherungen, Aktien). Die Beratung ist produktneutral und provisionsfrei.

    Was versteht man in der Schweiz unter Honorarberatung?

    Honorarberatung bedeutet: Sie erhalten eine unabhängige Finanzberatung – ganz ohne Verkaufsdruck, ohne versteckte Provisionen und ohne Interessenkonflikte.
    Statt für den Verkauf von Finanzprodukten entlohnt zu werden, wird der Berater ausschließlich durch das Honorar des Kunden vergütet – vergleichbar mit einem Steuerberater oder Anwalt.

    Das Modell der Honorarberatung in der Schweiz gewinnt zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Menschen eine transparente und produktunabhängige Begleitung bei Finanzthemen suchen – vor allem beim langfristigen Vermögensaufbau mit ETFs.

    Während klassische Finanzberater häufig über Provisionen und Kickbacks von Banken oder Fondsanbietern bezahlt werden, liegt bei der Honorarberatung der Fokus allein auf Ihrem Interesse.
    Es geht nicht darum, ein Produkt zu verkaufen – sondern darum, Sie verständlich, individuell und neutral zu beraten.

    Vorteile der Honorarberatung auf einen Blick:

    • Keine Provisionen oder versteckte Kosten

    • Transparente, faire Vergütung durch den Kunden

    • Unabhängige Empfehlungen, frei von Produktinteressen

    • Fokus auf langfristige Strategien wie ETF-Investments

    • Ideal für Anleger, die selbst mitgestalten wollen

    Gerade in der Schweiz, wo viele Menschen ihr Geld eigenverantwortlich anlegen möchten, bietet die Honorarberatung einen klaren Mehrwert – vor allem, wenn es um den Aufbau eines eigenen ETF-Depots, Altersvorsorge oder Vermögensstrukturierung geht.

    Honorarberatung Schweiz heißt: Sie treffen bessere Entscheidungen – fundiert, unabhängig und auf Augenhöhe.

    Warum empfehlen Banken und Vermittler keine ETFs?

    Viele Finanzberater und Vermittler in der Schweiz empfehlen keine ETFs, weil sie an aktiv verwalteten Fonds deutlich mehr verdienen. Provisionen, Kickbacks und Bestandsvergütungen fließen meist nur bei hauseigenen oder aktiven Produkten – nicht aber bei günstigen, unabhängigen ETFs. Das führt zu Interessenkonflikten, bei denen der Vertriebserfolg oft wichtiger ist als der Kundennutzen. ETFs sind zwar kosteneffizient und transparent, bringen Beratern aber kaum Einnahmen. Deshalb bleiben sie im klassischen Beratungsgeschäft häufig außen vor – obwohl sie für Privatanleger oft die bessere Wahl wären.

    Entwicklung der Honorarberatung in der Schweiz?

    In der Schweiz steckt die Honorarberatung noch in den Kinderschuhen. Im Gegensatz zu Ländern wie Deutschland, den Niederlanden oder Großbritannien gibt es hier keine klare gesetzliche Trennung zwischen provisionsbasierter Vermittlung und unabhängiger Beratung. Das bedeutet: Viele sogenannte „Beratungen“ sind in Wahrheit Verkaufsprozesse – gesteuert durch Provisionen, Produktpartnerschaften und Abschlussinteressen. Für Kundinnen und Kunden ist oft nicht transparent, ob der Berater tatsächlich unabhängig ist oder am Verkauf verdient.

    Ein echtes Honorarberatungsmodell – bei dem der Berater ausschließlich vom Kunden bezahlt wird – ist in der Schweiz noch die Ausnahme. Grund dafür ist unter anderem, dass die klassischen Provisionsmodelle für Banken und Vermittler lukrativer sind. Das hemmt die Verbreitung eines neutralen, fairen Beratungsansatzes.

    Gleichzeitig wächst aber das Bewusstsein in der Bevölkerung: Immer mehr Menschen hinterfragen Vertriebsmethoden, erkennen die Vorteile von ETFs und wünschen sich eine ehrliche, produktunabhängige Beratung auf Augenhöhe. Genau hier setzt die Honorarberatung an – transparent, frei von Interessenkonflikten und ganz im Sinne des Kunden.

    Beratung per Microsoft TEAMS

    Die Honorarberatung erfolgt ganz unkompliziert online über Microsoft Teams – flexibel, ortsunabhängig und zeitsparend. Sie brauchen keine Anfahrt, keinen Parkplatz und keine Papierunterlagen – ein Klick genügt, und wir sind im Gespräch. Alle Inhalte, Unterlagen und Empfehlungen erhalten Sie bequem digital, übersichtlich und nachvollziehbar. Sie können Fragen direkt stellen, Ihren Bildschirm teilen oder gemeinsam mit mir auf Dokumente schauen – fast wie im persönlichen Gespräch. Ob vom Büro, vom Wohnzimmer oder aus dem Ferienhaus: Sie entscheiden, wann und wo die Beratung stattfindet. So bleiben Sie flexibel und erhalten trotzdem eine persönliche, individuelle und hochwertige Begleitung bei allen Fragen rund um Ihre Geldanlage.