Finanzblog.
-
Grüne Rendite mit ESG & SRI
Nachhaltige Kapitalanlagen sind schon längst in aller Munde. Es handelt sich dabei um sogenannte „Grüne Investments“ nach ESG oder auch SRI Kriterien. Der nachfolgende Artikel
-
ETF „Tracking Difference“
Exchange Traded Funds versuchen einen Index nachzubilden. Möglichst exakt, um die selbe Rendite wie der Referenzindex zu generieren. Erzielt ein Index wie z.B der Dow Jones
-
Smart Beta ETF Strategien
Egal ob Smart-Beta oder Faktor-Investments - es handelt sich um Strategien, mit denen eine Überrendite zum Gesamtaktienmarkt angestrebt wird. In diesem Artikel möchten
-
Welches Depot passt zu mir?
Um Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder ETFs handeln zu können, benötigen Sie ein Depot. Früher, als Aktien noch ein echtes Blatt Papier waren, war die Definition eines
-
Altersvorsorge “Do-it-yourself“
Die Altersvorsorge ist für die meisten Deutschen ein leidiges Thema. Zu unsicher und zu niedrig erscheint die gesetzliche Rente. Auch die Aussage man müsse privat vorsorgen
-
Irrweg Lebensversicherung
Die kapitalbildende Lebensversicherung ist mit Abstand das meist genutzte Finanzprodukt der Deutschen. Statistisch hält jeder der 40 Millionen Haushalte in Deutschland
-
Fünf gravierende Anlagefehler
Der weltweite Marktanteil deutscher Aktien ist gering. Trotzdem investieren viele Anleger ausschließlich in Deutschland. „Home Bias“ wird in der ökonomischen Verhaltens
-
Steuern auf Kapitalanlagen
Die Besteuerung von Investmentfonds wurde in den letzten Jahren durch die Investmentsteuerreform 2018 grundlegend geändert. Was sollten Sie als Privatanleger
-
Prinzipien beim Vermögensaufbau
Da in Zeiten der Corona Krise das wichtigste Thema in den Finanzmedien der ideale Einstiegszeitpunkt ist, möchten wir gerne die wirklich wichtigen
-
Altersvorsorge für Selbstständige
Unternehmer und Selbstständige zahlen oft nicht in die gesetzliche Rentenkasse ein und müssen sich selbst Gedanken über Vermögensaufbau
-
Drei Regeln der Geldanlage
Erfolgreiche Investoren prüfen stets zuerst ihre eigene Risikotoleranz. Nachdem das Anlageziel und die Risikoneigung definiert wurde, erfolgt die Umsetzung der
-
Acht ETF Auswahlkriterien
Betrachtet man die Ertragsverwendungen eines ETFs , so ist es notwendig, dass man zwischen ausschüttenden und thesaurierenden ETFs differenziert.
-
Sparen für Kinder im Juniordepot
Jeder der Kinder oder Enkelkinder hat, stellt sich irgendwann die Frage, ob er für diese sparen sollte. Die Antwort wird wohl meistens ja sein! Doch die zweite Frage, die man